Impressum


Rust in Peace Inc.
680 S Cache Street, Suite 100-7414
Jackson, WY 83001
USA

Chair of the Board:
Thorsten Dederichs

Chief Executive Officer:
Thorsten Dederichs

Deutsche Zweigniederlassung:
Hauptstr. 5
37235 Hessisch Lichtenau

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer:
Thorsten Dederichs

USt-ID: DE360928449




Datenschutzerklärung

Diese Erklärung zum Datenschutz (Datenschutzerklärung) informiert Sie über die Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Satz 7 DSGVO ist Thorsten Dederichs.

Personenbezogene Daten enthalten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Es genügt eine Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen oder Pseudonym, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Online-Kennung. Es genügen aber auch besondere Merkmale zur Identifizierung wie der Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität.

Darunter fallen zum Beispiel Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, aber auch die IP-Adresse, selbst wenn diese einer bestimmten Person nur indirekt oder zeitweise zugeordnet ist.

Unterschieden wird auch zwischen personenbezogenen Daten, die für die Begründung und inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten) sowie personenbezogenen Daten über die Inanspruchnahme von Internetseiten (Nutzungsdaten).

Sie können mit uns über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufnehmen. Die Kontaktaufnahme ist freiwillig. Bei einer Kontaktaufnahme speichern wir für maximal 6 Monate Ihre übermittelten Daten. Sofern Sie eine Anfrage im Rahmen einer Vertragsbeziehung oder zur Vertragsanbahnung stellen, erfolgt die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. In allen anderen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Unsere Webseite verzichtet auf ein Cookie-Banner, da wir keine Cookies verwenden.

Wir setzen keine Analysetools von Drittanbietern ein.

Wir laden zwei Stylesheets von externen Seiten (bootstrapcdn.com und cloudflare.com).

Zum ordnungsgemäßen Betrieb der Webseite speichert der Webserver bei jedem Verbindungsaufruf folgende Informationen, die wir statistisch nicht auswerten: Name der abgerufenen Webseite, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die Zeitzonendifferenz zur GMT Zeitzone, die übertragene Datenmenge, HTTP-Statuscode, Browsertyp, die Referrer URL (zuvor besuchte Seite), die aufrufende IP-Adresse.

Als Betroffener haben sie folgende Rechte:

  • Auskunft verlangen, über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Die Berichtigung oder Vervollständigung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Die Löschung der bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO)
  • Die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, der Betroffene aber deren Löschung ablehnt und wir die Daten nicht mehr benötigen, er jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder er gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat (Art. 18 DSGVO)
  • Die personenbezogenen Daten, die Betroffene uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
  • Die einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Hessen. Die Kontaktdaten finden Sie unter dem nachfolgenden, externen Link